Tuna el-Gebel. Der Friedhof in Mittelägypten

Veröffentlicht von

Seit 2018 gräbt ein Team des Landesmuseums Hannover finanziert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) im mittelägyptischen Tuna el-Gebel. Ziel ist die Erkundung eines Friedhofs aus der Römerzeit. Nun ist den Archäolog*innen ein spektakulärer Fund gelungen: Sie stießen auf ein nahezu unversehrtes Grab mit Wandmalereien aus dem1. Jahrhundert n. Chr. Diese zeigen eine Prozession in ägyptischem Stil, darunter die Götter Osiris und Anubis. Die Westseite des Raums, in dem Matten für Besucher ausgelegt waren, ist mit Weinreben dekoriert, zahlreiche Amphoren und Kochgeschirr geben Hinweise auf Gelage mit Essen und Wein im Grab. Später wurden hier vier Kinder und vier Erwachsene bestattet, deren Mumien geborgen wurden. Die Körper werden nun von Göttinger Anthropolog*innen untersucht. Dr. Katja Lembke und Kolleg*innen berichten von den Ausgrabungen und den Funden.

Kategorisiert in:

Dieser Artikel wurde verfasst von Patricia Nienhues