Fossilien wie Fischsaurierwirbel oder versteinertes Holz sind die versteinerten Reste von Tieren und Pflanzen aus längst vergangenen Erdzeitaltern. Ihre facettenreiche Welt wird anhand von Originalen zum Anfassen und Untersuchen durch unseren Geo-Scout erläutert.
Der Maler Peter Paul Rubens (1577–1640) war schon zu Lebzeiten weltberühmt. Seinen Ruhm verdankte er nicht nur dem Rang seiner Auftraggeber, sondern vor allem seiner ungeheuren Produktivität, die einer arbeitsteiligen Produktion und einer hoch professionell organisierten Werkstatt geschuldet war. In der Werkstatt entstanden, noch während an der nicht selten auf Bestellung geschaffenen Erstfassung gearbeitet wurde, von den Mitarbeitern gemalte Wiederholungen, die bis heute weit verbreitet sind. Was also ist eigentlich ein originaler Rubens? Dieser für den Kunstmarkt bis heute spannenden Frage geht der Vortrag anhand von Beispielen aus dem Landesmuseum Hannover und aus anderen Museen und Sammlungen nach.
Kategorisiert in:
Dieser Artikel wurde verfasst von Patricia Nienhues