• Besuch
    • Anfahrt
    • Öffnungszeiten
    • Preise
    • Museumsshop
    • Museumscafé
  • Ausstellungen
    • NaturWelten
    • MenschenWelten
    • KunstWelten
    • Sonderausstellungen
      • FrauenBilder
      • Grundwasser lebt
      • Vorschau: Verwandlung der Welt
      • Archiv
  • Angebote
    • Gruppen
    • Quartalsprogramm
    • MediaGuide
  • Sammlung
    • Naturkunde
    • Archäologie
    • Ethnologie
    • Numismatik
    • Kunst
    • Provenienzforschung
    • Projekte
  • Haus
    • Vermietungen
    • Service
    • Team
    • Freunde
    • Bibliothek
      • Publikationen
Landesmuseum Hannover Das WeltenMuseum
Heute
Presse
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Español
  • Türk
  • Polski
  • 简体字;
  • العربية
Heute geöffnet: 10 - 18 Uhr
Eine Tauchfahrt in unser Grundwasser
14:00–15:00
Führung
mehr
Preise
Museumseintritt + 2,50 €
Geeignet für
Kinder und die ganze Familie
Info
Für Familien mit Kindern ab 8 Jahren | Treffen im Museumsfoyer
Führung

So., 11.05.2025

Eine Tauchfahrt in unser Grundwasser

Die Familienführung nimmt Kinder und Eltern mit auf eine spannende Entdeckungsreise in das Grundwasser. Wie können wir uns die dunkle, geheimnisvolle Unterwasserwelt unter unseren Füßen vorstellen? Wie entsteht Grundwasser eigentlich? Welche Tiere leben dort, und wie können wir das Grundwasser und seine Bewohner schützen?


14:00–15:00
Grundwasser lebt
13:00–14:00
Führung
mehr
Preise
Museumseintritt + 2,50 €
Info
Treffen im Museumsfoyer
Führung

So., 11.05.2025

Grundwasser lebt

Mehr als 95 Prozent unseres gesamten Trinkwassers in Hannover wird aus Grundwasser gewonnen. Auch Mineralwasser stammt aus Tiefengrundwasser und ist manchmal viele hundert Jahre alt. Wie können wir uns die dunkle Wasserwelt unter der Erdoberfläche vorstellen? Etwa 500 bekannte Tierarten tummeln sich dort, sehr viele sind noch nicht erforscht! Die Führung stellt diesen bizarren Lebensraum vor, geht ausführlich auf die unterschiedlichen Aspekte der Gefährdung ein und zeigt Perspektiven für den nachhaltigen Schutz des Grundwassers als Ressource und Lebensraum auf.


13:00–14:00
Frauenbilder
11:00–12:00
Führung
mehr
Preise
Museumseintritt + 2,50 €
Personen
Carmen Putschky
Info
Treffen im Museumsfoyer
Führung

So., 11.05.2025

Frauenbilder

Die Führung stellt Ihnen die künstlerischen Arbeiten von Julia Krahn im Dialog mit Werken der Alten und Neuen Meister aus der Sammlung des Landesmuseums Hannover vor.


11:00–12:00
Zum Programm
Landesmuseum Hannover Das WeltenMuseum
M E N Ü
  • Besuch
    • Anfahrt
    • Öffnungszeiten
    • Preise
    • Museumsshop
    • Museumscafé
  • Ausstellungen
    • NaturWelten
    • MenschenWelten
    • KunstWelten
    • Sonderausstellungen
      • FrauenBilder
      • Grundwasser lebt
      • Vorschau: Verwandlung der Welt
      • Archiv
  • Angebote
    • Gruppen
    • Quartalsprogramm
    • MediaGuide
  • Sammlung
    • Naturkunde
    • Archäologie
    • Ethnologie
    • Numismatik
    • Kunst
    • Provenienzforschung
    • Projekte
  • Haus
    • Vermietungen
    • Service
    • Team
    • Freunde
    • Bibliothek
      • Publikationen
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Español
  • Türk
  • Polski
  • 简体字;
  • العربية
  • Presse
Globus

Die Alten Meister. Ein Seh- und Hörerlebnis der besonderen Art

Juli 6, 2023 8:32 am Veröffentlicht von Praktikant Kommunikation

Erleben Sie mit der literarischen Komponistin und Rezitatorin Marie Dettmer den besonderen Blick auf die Altäre sowie weitere ausgesuchte Exponate.

Kategorisiert in:

Dieser Artikel wurde verfasst von Praktikant Kommunikation

  • Landesmuseum Hannover
    Das WeltenMuseum
  • Willy-Brandt-Allee 5
    30169 Hannover
    info@landesmuseum-hannover.de
    T (0511) 9807 – 686

  • BESUCH
  • Anfahrt
  • Öffnungszeiten
  • Preise
  • Shop
  • Café
  • FAQ
  • AUSSTELLUNGEN
  • NaturWelten
  • MenschenWelten
  • KunstWelten
  • Sonderausstellungen
    • Ausstellungsarchiv
    • ANGEBOTE
    • Gruppen
    • Quartalsprogramm
    • MediaGuide
  • Sammlung
  • Naturkunde
  • Archäologie
  • Ethnologie
  • Kunst
  • Numismatik
  • Provenienzforschung
  • Projekte
  • HAUS
  • Über das Museum
  • Fotoanfragen
  • Vermietungen
  • Team + Ansprechpartner
  • Stellenangebote
  • Freunde und Vereine
  • Spenden
  • Bibliothek
  • SOZIALE NETZWERKE
  • Blog
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Presse
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Newsletter
Dieser Betrieb wurde als besonders kinder- und familienfreundlich ausgezeichnet.
Eine Institution
des Landes
Digitale Sammlung