• Besuch
    • Anfahrt
    • Öffnungszeiten
    • Preise
    • Barrierefreiheit
    • Museumsshop
    • Museumscafé
  • Ausstellungen
    • NaturWelten
    • MenschenWelten
    • KunstWelten
    • Sonderausstellungen
      • FrauenBilder
      • Grundwasser lebt
      • Vorschau: Verwandlung der Welt
      • Archiv
  • Angebote
    • Gruppen
    • Quartalsprogramm
    • MediaGuide
  • Sammlung
    • Naturkunde
    • Archäologie
    • Ethnologie
    • Numismatik
    • Kunst
    • Provenienzforschung
    • Projekte
  • Haus
    • Vermietungen
    • Service
    • Team
    • Freunde
    • Bibliothek
      • Publikationen
Landesmuseum Hannover Das WeltenMuseum
Heute
Presse
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Español
  • Türk
  • Polski
  • 简体字;
  • العربية
Öffnungszeiten: 10 - 18 Uhr
Tümpeln im Maschteich
16:00–18:00
Exkursion
mehr
Preise
Kostenlos
Personen
Dirk Schmidt, Arbeitsgemeinschaft Limnologie und Gewässerschutz + Wiebke Schulze, Region Hannover, Untere Wasserbehörde
Info
Treffpunkt: Östlicher Zugang zum Maschpark in Höhe des Eingangs zum Landesmuseum
Exkursion

Mi., 16.07.2025

Tümpeln im Maschteich

Dass Fische im Wasser leben, weiß jede(r). Wer aber kennt den Rollegel, das Fliegehaft oder die Zuckmückenlarve? Mehr dazu und über Wasserlebensräume in Hannover gibt es beim Tümpeln im Maschteich.


16:00–18:00
Grundwasser: Ein eigener Kosmos im Erdinnern
10:00–13:00
Ferienprogramm
mehr
Preise
4 €, Museumseintritt frei
Personen
Annelie Moses-Aust + Frida Rosen
Geeignet für
Kinder und die ganze Familie
Info
Für Kinder von 10 bis 12 Jahren | Anmeldung über die FerienCard der Stadt Hannover I Bitte Getränk und Pausensnack mitbringen I Treffen im Foyer
Ferienprogramm

Mi., 16.07.2025

Grundwasser: Ein eigener Kosmos im Erdinnern

Wusstet ihr, dass im Grundwasser kleine Tiere leben? Sie gibt es dort schon, seit Dinosaurier und Mammuts auf der Erde lebten. Kommt mit uns auf eine Erkundungstour durch die Sonderausstellung und freut euch in der Forscherwerkstatt auf spannende Wasserexperimente und Mikroskopieren.


10:00–13:00
Zum Programm
Landesmuseum Hannover Das WeltenMuseum
M E N Ü
  • Besuch
    • Anfahrt
    • Öffnungszeiten
    • Preise
    • Barrierefreiheit
    • Museumsshop
    • Museumscafé
  • Ausstellungen
    • NaturWelten
    • MenschenWelten
    • KunstWelten
    • Sonderausstellungen
      • FrauenBilder
      • Grundwasser lebt
      • Vorschau: Verwandlung der Welt
      • Archiv
  • Angebote
    • Gruppen
    • Quartalsprogramm
    • MediaGuide
  • Sammlung
    • Naturkunde
    • Archäologie
    • Ethnologie
    • Numismatik
    • Kunst
    • Provenienzforschung
    • Projekte
  • Haus
    • Vermietungen
    • Service
    • Team
    • Freunde
    • Bibliothek
      • Publikationen
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Español
  • Türk
  • Polski
  • 简体字;
  • العربية
  • Presse
Globus

Archäologischer Kinderclub – Forschen, was das Zeug hält

Januar 3, 2023 12:29 pm Veröffentlicht von Patricia Nienhues

Archäologie zum Anfassen! Sei dabei und entdecke zusammen mit anderen Kindern, was für spannende Dinge es im Museum gibt!

Kategorisiert in:

Dieser Artikel wurde verfasst von Patricia Nienhues

  • Landesmuseum Hannover
    Das WeltenMuseum
  • Willy-Brandt-Allee 5
    30169 Hannover
    info@landesmuseum-hannover.de
    T (0511) 9807 – 686

  • BESUCH
  • Anfahrt
  • Öffnungszeiten
  • Preise
  • Shop
  • Café
  • FAQ
  • AUSSTELLUNGEN
  • NaturWelten
  • MenschenWelten
  • KunstWelten
  • Sonderausstellungen
    • Ausstellungsarchiv
    • ANGEBOTE
    • Gruppen
    • Quartalsprogramm
    • MediaGuide
  • Sammlung
  • Naturkunde
  • Archäologie
  • Ethnologie
  • Kunst
  • Numismatik
  • Provenienzforschung
  • Projekte
  • HAUS
  • Über das Museum
  • Fotoanfragen
  • Vermietungen
  • Team + Ansprechpartner
  • Stellenangebote
  • Freunde und Vereine
  • Spenden
  • Bibliothek
  • SOZIALE NETZWERKE
  • Blog
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Presse
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Newsletter
Dieser Betrieb wurde als besonders kinder- und familienfreundlich ausgezeichnet.
Eine Institution
des Landes
Digitale Sammlung