Dinosaurier haben oft komische Namen wie Dracorex hogwartsia – benannt nach der Zaubereischule in »Harry Potter«. Oder knifflige Namen, die sich kaum aussprechen lassen: Crittendenceratops krzyzanowskii. Wer denkt sich nur solche Namen aus? Seid gespannt auf lauter spannende Dino-Geschichten. Im Anschluss an die Urzeitreise geht’s in die FossilienWerkstatt!
Mit den »SammlungsGeschichten« wurde in den KunstWelten ein Raum geschaffen, der zur Auseinandersetzung mit der Herkunft der Museumsbestände einlädt. Die Führung stellt spannende Objektbiografien und aktuelle Forschungsergebnisse zur Herkunft von Sammlungen der Landesgalerie und Ethnologie vor.
Die Ethnologische Gesellschaft Hannover e. V. (EGH) wurde 1967 als Freundeskreis der Abteilung Völkerkunde des Niedersächsischen Landemuseums Hannover gegründet. Sie unterstützt die ethnologischen Vorhaben des Museums, gestaltet eigene Vortragsprogramme und stellt finanzielle Mittel zum Ankauf von ethnographischen Objekten zur Verfügung. Die Gesellschaft setzt sich für ein Verständnis von Ethnologie ein. Dabei bezieht sie sich nicht allein auf außereuropäische Kulturen, sondern auch auf migratorische Bewegungen und interkulturelle Integration. Ihre Vereinsziele richten sich gegen Ausländerfeindlichkeit und plädieren für ein aktives Miteinander mit fremden Kulturen. Die EGH beteiligt sich auch an der Diskussion über neue Präsentationsformen in ethnologischen Ausstellungen.
Kommentare sind geschlossen.