So., 31.08.2025
Wo Ihme und Leine sich küssenAuf einer Radtour wollen wir das Wasser in Linden entdecken. Die Tour endet dort, wo sich Ihme und Leine küssen. Auf der Fahrt halten wir immer mal wieder an und sprechen über das dortige Wasser.
Könige, Prinzessinnen, edle Kämpfer und Burgen mit prächtigen Rittersälen – in Filmen, Fernsehserien und Büchern ist das Mittelalter allgegenwärtig. Auch in unseren Landschaften und Städten gibt es viele Spuren dieser vergangenen Zeit. Aber wie lebten die Menschen wirklich vor 1.000 Jahren?
In der Ausstellung laden sieben Persönlichkeiten dazu ein, das Mittelalter spielerisch zu entdecken: Der Ritter und die Burgherrin, die Händlerin, der Spielmann, der Handwerker, der Mönch und der Bauer erzählen ihre individuellen Geschichten und geben Einblick in das Zeitalter der Ritter und Burgen. Dabei setzen rund 30 multimediale Mitmachstationen Vergangenheit und Gegenwart in Dialog: Die Besucher*innen können virtuell ein Turnier reiten oder Schwerter schmieden, sich wie eine Edeldame kleiden, eine mittelalterliche Stadt entdecken, einen höfischen Tanz erlernen, Musik komponieren, das Leben der Bauern kennenlernen oder werden in die Geheimnisse der Kräutermedizin eingeweiht. Originale Objekte, vom Schwert bis zum erlesenen Schmuckstück, begleiten die Zeitreise ins Mittelalter.
U-Bahn: Aegidientorplatz
Bus: Rathaus / Bleichenstraße Linien 100 und 200
Rathaus / Friedrichswall Linie 120
Parkmöglichkeiten in den umliegenden Straßen
Dienstag bis Sonntag 10 – 18 Uhr
Montag geschlossen
10 € | ermäßigt 8 € | Familien 20 €
inklusive Sammlungen
Kombiticket Sonderausstellungen
15 € | ermäßigt 12 € | Familien 30 €
inklusive Sammlungen