Globus

unser quartalsprogramm

führungen, vorträge, workshops und vieles mehr

Info und Anmeldung Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr unter

T +49 (0)511 98 07 – 686

oder

filter
Ferienprogramm

Mi., 30.07.2025

Mit Lichtgeschwindigkeit durch die Zeit

Wie haben Menschen in verschiedenen Zeiten gelebt ­ welche Materialien standen ihnen zur Verfügung, was hat sie geprägt ­ und was hat sich im Lauf der Zeit verändert? Herstellung verschiedener Gegenstände aus unterschiedlichen Zeiten.

10:00–13:00 Brigitte von Wintzingerode Für Kinder und die ganze Familie geeignet Kinder von 8–12 Jahren | Anmeldung über die FerienCard der Stadt Hannover I Bitte Getränk und Pausensnack mitbringen I Treffen im Foyer 4 €, Museumseintritt frei mehr
Ferienprogramm

Mi., 30.07.2025

Mit Lichtgeschwindigkeit durch die Zeit

Wie haben Menschen in verschiedenen Zeiten gelebt ­ welche Materialien standen ihnen zur Verfügung, was hat sie geprägt ­ und was hat sich im Lauf der Zeit verändert? Herstellung verschiedener Gegenstände aus unterschiedlichen Zeiten.


10:00–13:00
Infostand

Fr., 01.08.2025

Fossilien. Zeugen der Erdgeschichte

+++ fällt aus!+++ Fossilien wie Fischsaurierwirbel oder versteinertes Holz sind die versteinerten Reste von Tieren und Pflanzen aus längst vergangenen Erdzeitaltern. Ihre facettenreiche Welt wird anhand von Originalen zum Anfassen und Untersuchen durch unseren Geo-Scout erläutert.

15:00–17:00 Peter Kewitsch Für Kinder und die ganze Familie geeignet Kostenlos mehr
Infostand

Fr., 01.08.2025

Fossilien. Zeugen der Erdgeschichte

+++ fällt aus!+++

Fossilien wie Fischsaurierwirbel oder versteinertes Holz sind die versteinerten Reste von Tieren und Pflanzen aus längst vergangenen Erdzeitaltern. Ihre facettenreiche Welt wird anhand von Originalen zum Anfassen und Untersuchen durch unseren Geo-Scout erläutert.


15:00–17:00
Lesung

Sa., 02.08.2025

Frau Sein

Welches Bild der Frau(en) existiert in uns bzw. in der Gesellschaft? Ein literarischer Annährungsversuch in Lyrik und Prosa verschiedener Autor*innen – bei einer Führung durch die Ausstellung »FrauenBilder« präsentiert von der Literarischen Komponistin und Rezitatorin Marie Dettmer.

13:00–14:00 Marie Dettmer Treffen im Museumsfoyer Museumseintritt + 2,50 € mehr
Lesung

Sa., 02.08.2025

Frau Sein

Welches Bild der Frau(en) existiert in uns bzw. in der Gesellschaft? Ein literarischer Annährungsversuch in Lyrik und Prosa verschiedener Autor*innen – bei einer Führung durch die Ausstellung »FrauenBilder« präsentiert von der Literarischen Komponistin und Rezitatorin Marie Dettmer.


13:00–14:00
Führung

So., 03.08.2025

Grundwasser lebt

Mehr als 95 Prozent unseres gesamten Trinkwassers in Hannover wird aus Grundwasser gewonnen. Auch Mineralwasser stammt aus Tiefengrundwasser und ist manchmal viele hundert Jahre alt. Wie können wir uns die dunkle Wasserwelt unter der Erdoberfläche vorstellen? Etwa 500 bekannte Tierarten tummeln sich dort, sehr viele sind noch nicht erforscht! Die Führung stellt diesen bizarren Lebensraum…

13:00–14:00 Treffen im Museumsfoyer Museumseintritt + 2,50 € mehr
Führung

So., 03.08.2025

Grundwasser lebt

Mehr als 95 Prozent unseres gesamten Trinkwassers in Hannover wird aus Grundwasser gewonnen. Auch Mineralwasser stammt aus Tiefengrundwasser und ist manchmal viele hundert Jahre alt. Wie können wir uns die dunkle Wasserwelt unter der Erdoberfläche vorstellen? Etwa 500 bekannte Tierarten tummeln sich dort, sehr viele sind noch nicht erforscht! Die Führung stellt diesen bizarren Lebensraum vor, geht ausführlich auf die unterschiedlichen Aspekte der Gefährdung ein und zeigt Perspektiven für den nachhaltigen Schutz des Grundwassers als Ressource und Lebensraum auf.


13:00–14:00
Führung

So., 03.08.2025

Eine Tauchfahrt in unser Grundwasser

Die Familienführung nimmt Kinder und Eltern mit auf eine spannende Entdeckungsreise in das Grundwasser. Wie können wir uns die dunkle, geheimnisvolle Unterwasserwelt unter unseren Füßen vorstellen? Wie entsteht Grundwasser eigentlich? Welche Tiere leben dort, und wie können wir das Grundwasser und seine Bewohner schützen?

14:00–15:00 Für Kinder und die ganze Familie geeignet Für Familien mit Kindern ab 8 Jahren | Treffen im Museumsfoyer Museumseintritt + 2,50 € mehr
Führung

So., 03.08.2025

Eine Tauchfahrt in unser Grundwasser

Die Familienführung nimmt Kinder und Eltern mit auf eine spannende Entdeckungsreise in das Grundwasser. Wie können wir uns die dunkle, geheimnisvolle Unterwasserwelt unter unseren Füßen vorstellen? Wie entsteht Grundwasser eigentlich? Welche Tiere leben dort, und wie können wir das Grundwasser und seine Bewohner schützen?


14:00–15:00
Führung

So., 03.08.2025

Frauenbilder

Die Führung stellt Ihnen die künstlerischen Arbeiten von Julia Krahn im Dialog mit Werken der Alten und Neuen Meister aus der Sammlung des Landesmuseums Hannover vor.

11:00–12:00 Esther Tusch Treffen im Museumsfoyer Museumseintritt + 2,50 € mehr
Führung

So., 03.08.2025

Frauenbilder

Die Führung stellt Ihnen die künstlerischen Arbeiten von Julia Krahn im Dialog mit Werken der Alten und Neuen Meister aus der Sammlung des Landesmuseums Hannover vor.


11:00–12:00
Ferienprogramm

Di., 05.08.2025

Aufbruch zu neuen Welten

Die Zeit vor 500 Jahren war wie ein Aufbruch zu neuen Welten. In den Porträts von damals sind Botschaften über neue Erkenntnisse und Erfindungen versteckt. In diesem Workshop schaffen wir eigene Selbstporträts: Was willst du der Zukunft über dich erzählen?

10:00–13:00 Brigitte von Wintzigerode Für Kinder und die ganze Familie geeignet Für Kinder von 8 bis 14 Jahren | Anmeldung über die FerienCard der Stadt Hannover I Bitte Getränk und Pausensnack mitbringen I Treffen im Foyer 4 €, Museumseintritt frei mehr
Ferienprogramm

Di., 05.08.2025

Aufbruch zu neuen Welten

Die Zeit vor 500 Jahren war wie ein Aufbruch zu neuen Welten. In den Porträts von damals sind Botschaften über neue Erkenntnisse und Erfindungen versteckt. In diesem Workshop schaffen wir eigene Selbstporträts: Was willst du der Zukunft über dich erzählen?


10:00–13:00
Ferienprogramm

Mi., 06.08.2025

Ein kunstvoller Blick durchs Mikroskop

Das Mikroskop macht kleine Organismen sichtbar und enthüllt einzigartige, fantastische Farben und Formenspiele. Lasst euch vom Leben im Wassertropfen zu eigenen künstlerischen Bildern inspirieren.

10:00–13:00 Brigitte von Wintzingerode Für Kinder und die ganze Familie geeignet Für Kinder ab 8 Jahren | Anmeldung über die FerienCard der Stadt Hannover I Bitte Getränk und Pausensnack mitbringen I Treffen im Foyer 4 €, Museumseintritt frei mehr
Ferienprogramm

Mi., 06.08.2025

Ein kunstvoller Blick durchs Mikroskop

Das Mikroskop macht kleine Organismen sichtbar und enthüllt einzigartige, fantastische Farben und Formenspiele. Lasst euch vom Leben im Wassertropfen zu eigenen künstlerischen Bildern inspirieren.


10:00–13:00
Workshop

Fr., 08.08.2025

Von Meistern der Kunst und Dieben des Goldes

In den Kunst Welten warten Geschichten über Glaube, Tugend und Torheit, Räuber, Schätze und Ungeheuer auf euch. Im Anschluss an eine spannende Führung findet ein Überraschungsworkshop statt: Ob Schatzkisten, Farbenmischen oder Fabelwesen, kreativ wird es auf alle Fälle!

15:30–17:30 Julia Wolff Für Kinder und die ganze Familie geeignet Treffen im Museumsfoyer Kostenlos mehr
Workshop

Fr., 08.08.2025

Von Meistern der Kunst und Dieben des Goldes

In den Kunst Welten warten Geschichten über Glaube, Tugend und Torheit, Räuber, Schätze und Ungeheuer auf euch. Im Anschluss an eine spannende Führung findet ein Überraschungsworkshop statt: Ob Schatzkisten, Farbenmischen oder Fabelwesen, kreativ wird es auf alle Fälle!


15:30–17:30
Ferienprogramm

Fr., 08.08.2025

Vom Urknall direkt ins Dino-Universum

Wie müssen wir uns den Urknall vorstellen, als unsere Erde vor 4,4 Milliarden Jahren entstand? Unsere Reise führt uns von der Entstehung des Universums und der Erde zu den ersten Lebewesen auf unserem Planeten und schließlich zu den Dinosauriern – den größten Tieren, die jemals auf unserem Planeten gelebt haben. Im anschließenden Workshop kannst du…

10:00–14:30 Sibylle Hennings Für Kinder und die ganze Familie geeignet Für Kinder von 10 bis 12 Jahren | Anmeldung über die FerienCard der Stadt Hannover I Bitte Getränk und Pausensnack mitbringen I Treffen im Foyer 5 €, Museumseintritt frei mehr
Ferienprogramm

Fr., 08.08.2025

Vom Urknall direkt ins Dino-Universum

Wie müssen wir uns den Urknall vorstellen, als unsere Erde vor 4,4 Milliarden Jahren entstand? Unsere Reise führt uns von der Entstehung des Universums und der Erde zu den ersten Lebewesen auf unserem Planeten und schließlich zu den Dinosauriern – den größten Tieren, die jemals auf unserem Planeten gelebt haben. Im anschließenden Workshop kannst du deinen Lieblingsdino aus Draht und Gips entstehen lassen.


10:00–14:30
Infostand

Fr., 08.08.2025

Das Grundwasser. Leben im Dunkeln

+++ fällt aus!+++ Grundwasser speichert das Regenwasser, das in den Boden sickert, und versorgt uns mit wertvollem Trinkwasser. Es beherbergt viele noch unerforschte Tierarten und muss geschützt werden, um eine nachhaltige Zukunft zu sichern.

15:00–17:00 Peter Kewitsch Für Kinder und die ganze Familie geeignet Kostenlos mehr
Infostand

Fr., 08.08.2025

Das Grundwasser. Leben im Dunkeln

+++ fällt aus!+++

Grundwasser speichert das Regenwasser, das in den Boden sickert, und versorgt uns mit wertvollem Trinkwasser. Es beherbergt viele noch unerforschte Tierarten und muss geschützt werden, um eine nachhaltige Zukunft zu sichern.


15:00–17:00
Führung

So., 10.08.2025

Geschichten vom Wasser

Museum trifft Literatur. Im Rahmen der Sonderausstellung hören Sie ausdrucksvolle Lyrik und Prosa zu einem der wichtigsten Lebenselixiere unserer Erde, dem Wasser – mitsamt seinem Kreislauf in Seen, Flüssen und den Meeren. Ausgewählt und vorgetragen von der Literarischen Komponistin und Rezitatorin Marie Dettmer.

11:00–12:00 Marie Dettmer Treffen im Museumsfoyer Museumseintritt + 2,50 € mehr
Führung

So., 10.08.2025

Geschichten vom Wasser

Museum trifft Literatur. Im Rahmen der Sonderausstellung hören Sie ausdrucksvolle Lyrik und Prosa zu einem der wichtigsten Lebenselixiere unserer Erde, dem Wasser – mitsamt seinem Kreislauf in Seen, Flüssen und den Meeren.

Ausgewählt und vorgetragen von der Literarischen Komponistin und Rezitatorin Marie Dettmer.


11:00–12:00
Führung

So., 10.08.2025

Barocke BilderWelten

Die Führung gibt einen Überblick über die Highlights der Barocksammlung in den KunstWelten von Meisterstücken wie Rubens’ »Madonna mit stehendem Kind« über Landschaftsgemälde bis hin zu Prunkstillleben.

11:00–12:00 Cornelia Skodock Treffen im Museumsfoyer Museumseintritt | Landesgaleriefreunde kostenlos mehr
Führung

So., 10.08.2025

Barocke BilderWelten

Die Führung gibt einen Überblick über die Highlights der Barocksammlung in den KunstWelten von Meisterstücken wie Rubens’ »Madonna mit stehendem Kind« über Landschaftsgemälde bis hin zu Prunkstillleben.


11:00–12:00
Ferienprogramm

Di., 12.08.2025

Vom Urknall direkt ins Dino-Universum

Wie müssen wir uns den Urknall vorstellen, als unsere Erde vor 4,4 Milliarden Jahren entstand? Unsere Reise führt uns von der Entstehung des Universums und der Erde zu den ersten Lebewesen auf unserem Planeten und schließlich zu den Dinosauriern – den größten Tieren, die jemals auf unserem Planeten gelebt haben. Im anschließenden Workshop kannst du…

10:00–14:30 Sibylle Hennings Für Kinder und die ganze Familie geeignet Für Kinder von 10 bis 12 Jahren | Anmeldung über die FerienCard der Stadt Hannover I Bitte Getränk und Pausensnack mitbringen I Treffen im Foyer 5 €, Museumseintritt frei mehr
Ferienprogramm

Di., 12.08.2025

Vom Urknall direkt ins Dino-Universum

Wie müssen wir uns den Urknall vorstellen, als unsere Erde vor 4,4 Milliarden Jahren entstand? Unsere Reise führt uns von der Entstehung des Universums und der Erde zu den ersten Lebewesen auf unserem Planeten und schließlich zu den Dinosauriern – den größten Tieren, die jemals auf unserem Planeten gelebt haben. Im anschließenden Workshop kannst du deinen Lieblingsdino aus Draht und Gips entstehen lassen.


10:00–14:30
Infostand

Fr., 15.08.2025

Fossilien. Zeugen der Erdgeschichte

+++ fällt aus!+++ Fossilien wie Fischsaurierwirbel oder versteinertes Holz sind die versteinerten Reste von Tieren und Pflanzen aus längst vergangenen Erdzeitaltern. Ihre facettenreiche Welt wird anhand von Originalen zum Anfassen und Untersuchen durch unseren Geo-Scout erläutert.

15:00–17:00 Peter Kewitsch Für Kinder und die ganze Familie geeignet Kostenlos mehr
Infostand

Fr., 15.08.2025

Fossilien. Zeugen der Erdgeschichte

+++ fällt aus!+++

Fossilien wie Fischsaurierwirbel oder versteinertes Holz sind die versteinerten Reste von Tieren und Pflanzen aus längst vergangenen Erdzeitaltern. Ihre facettenreiche Welt wird anhand von Originalen zum Anfassen und Untersuchen durch unseren Geo-Scout erläutert.


15:00–17:00
Das Programm als PDF herunterladen

up to date?

zum newsletter anmelden