Globus
Filter
Führung

Sa, 01.04.2023

Contes, légendes et portebonheurs. Féerie des peintures sous verre chinoises

Parlons d’Art: Französische Unterhaltung mit anschließender Kaffeerunde.

11:00 Claude Boischot Mit Anmeldung Sonderausstellungseintritt + 2,50 € mehr
Führung

Sa, 01.04.2023

Contes, légendes et portebonheurs. Féerie des peintures sous verre chinoises

Parlons d’Art: Französische Unterhaltung mit anschließender Kaffeerunde.


11:00
Führung

Sa, 01.04.2023

Contes, légendes et portebonheurs. Féerie des peintures sous verre chinoises

Parlons d’Art: Französische Unterhaltung mit anschließender Kaffeerunde.

14:30 Claude Boischot Mit Anmeldung Sonderausstellungseintritt + 2,50 € mehr
Führung

Sa, 01.04.2023

Contes, légendes et portebonheurs. Féerie des peintures sous verre chinoises

Parlons d’Art: Französische Unterhaltung mit anschließender Kaffeerunde.


14:30
Führung

So, 02.04.2023

China hinter Glas. Zeugnisse einer vergessenen Kunst

Kunstvolle Hinterglasbilder aus der Sammlung Rupprecht Mayers präsentieren leuchtend das China des 19. und 20. Jahrhunderts in all seiner kulturellen Vielfalt. Den Brückenschlag ins 21. Jahrhundert und den kulturellen Transfer von Ost und West vollziehen darüber hinaus abstrakte Hinterglasbilder des zeitgenössischen Künstlers Kurt Baumfeld.

13:00 Treffen im Museumsfoyer Sonderausstellungseintritt + 2,50 € mehr
Führung

So, 02.04.2023

China hinter Glas. Zeugnisse einer vergessenen Kunst

Kunstvolle Hinterglasbilder aus der Sammlung Rupprecht Mayers präsentieren leuchtend das China des 19. und 20. Jahrhunderts in all seiner kulturellen Vielfalt. Den Brückenschlag ins 21. Jahrhundert und den kulturellen Transfer von Ost und West vollziehen darüber hinaus abstrakte Hinterglasbilder des zeitgenössischen Künstlers Kurt Baumfeld.


13:00
Führung

So, 02.04.2023

Nach Italien. Eine Reise in den Süden

Die Führung führt vorbei an Werken von Piranesi, Ahlborn, Signac, Slevogt sowie Teilen der Kunstsammlung August Kestners und zeigt Licht, Landschaft und Kultur Italiens, die schon seit jeher Reisende in den Süden gelockt haben.

11:30-12:30 Treffen im Museumsfoyer Sonderausstellungseintritt + 2,50 € mehr
Führung

So, 02.04.2023

Nach Italien. Eine Reise in den Süden

Die Führung führt vorbei an Werken von Piranesi, Ahlborn, Signac, Slevogt sowie Teilen der Kunstsammlung August Kestners und zeigt Licht, Landschaft und Kultur Italiens, die schon seit jeher Reisende in den Süden gelockt haben.


11:30-12:30
Führung

So, 02.04.2023

Kombi-Führung: Glenn Brown. The Real Thing

Eine Ausstellung im Landesmuseum Hannover und Sprengel Museum Hannover. Die Ausstellungsführung berücksichtigt beide Häuser. Start um 11:15 Uhr im Sprengel Museum Hannover, Ende ca. 12:45 Uhr im Landesmuseum Hannover. In dieser öffentliche Führung wird erlebbar, was passiert, wenn ein international bekannter Künstler frei über Bestände von zwei Museen verfügen kann und sie mit eigenen Werken…

11:15-12:45 Carmen Putschky Start im Sprengel Museum Hannover 7 € Eintritt + 1 € Führungsgebühr im SMH sowie 4 € ermäßigter Eintritt im LMH mehr
Führung

So, 02.04.2023

Kombi-Führung: Glenn Brown. The Real Thing

Eine Ausstellung im Landesmuseum Hannover und Sprengel Museum Hannover. Die Ausstellungsführung berücksichtigt beide Häuser. Start um 11:15 Uhr im Sprengel Museum Hannover, Ende ca. 12:45 Uhr im Landesmuseum Hannover. In dieser öffentliche Führung wird erlebbar, was passiert, wenn ein international bekannter Künstler frei über Bestände von zwei Museen verfügen kann
und sie mit eigenen Werken kombiniert. In unmittelbarer Nachbarschaft liegend, zeigen die beiden Häuser eine Schau, die anregt, über das Verhältnis von historischer und zeitgenössischer Kunst zu diskutieren.


11:15-12:45
Führung

So, 02.04.2023

Kombi-Führung: Glenn Brown. The Real Thing

Eine Ausstellung im Landesmuseum Hannover und Sprengel Museum Hannover. Die Ausstellungsführung berücksichtigt beide Häuser. Start um 15:00 Uhr im Sprengel Museum Hannover, Ende ca. 16:30 Uhr im Landesmuseum Hannover. In dieser öffentliche Führung wird erlebbar, was passiert, wenn ein international bekannter Künstler frei über Bestände von zwei Museen verfügen kann und sie mit eigenen Werken…

15:00-16:30 Carmen Putschky Start im Sprengel Museum Hannover 7 € Eintritt + 1 € Führungsgebühr im SMH sowie 4 € ermäßigter Eintritt im LMH mehr
Führung

So, 02.04.2023

Kombi-Führung: Glenn Brown. The Real Thing

Eine Ausstellung im Landesmuseum Hannover und Sprengel Museum Hannover. Die Ausstellungsführung berücksichtigt beide Häuser. Start um 15:00 Uhr im Sprengel Museum Hannover, Ende ca. 16:30 Uhr im Landesmuseum Hannover. In dieser öffentliche Führung wird erlebbar, was passiert, wenn ein international bekannter Künstler frei über Bestände von zwei Museen verfügen kann
und sie mit eigenen Werken kombiniert. In unmittelbarer Nachbarschaft liegend, zeigen die beiden Häuser eine Schau, die anregt, über das Verhältnis von historischer und zeitgenössischer Kunst zu diskutieren.


15:00-16:30
Führung

So, 02.04.2023

玻璃背后的中国

Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung in chinesischer Sprache.

11:30 - 12:30 Minyue Wu Mit Anmeldung | Treffen im Museumsfoyer Sonderausstellungseintritt + 2,50 € mehr
Führung

So, 02.04.2023

玻璃背后的中国

Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung in chinesischer Sprache.


11:30 - 12:30
Führung

So, 02.04.2023

Glenn Brown im WeltenMuseum

Der britische Künstler Glenn Brown hat sich der Kunstsammlungen von Landesmuseum Hannover und Sprengel Museum Hannover angenommen und sie temporär um eigene Arbeiten erweitert. Diese öffentliche Führung begleitet durch den Ausstellungsteil im Landesmuseum Hannover, wo Werke des Künstlers neben denen von Anthonis van Dyck, Paula Modersohn Becker, Gabriele Münter oder Gustave Courbet zu sehen sind.

15:00 Treffen im Museumsfoyer Museumseintritt + 2,50 € mehr
Führung

So, 02.04.2023

Glenn Brown im WeltenMuseum

Der britische Künstler Glenn Brown hat sich der Kunstsammlungen von Landesmuseum Hannover und Sprengel Museum Hannover angenommen und sie temporär um eigene Arbeiten erweitert. Diese öffentliche Führung begleitet durch den Ausstellungsteil im Landesmuseum Hannover, wo Werke des Künstlers neben denen von Anthonis van Dyck, Paula Modersohn Becker, Gabriele Münter oder Gustave Courbet zu sehen sind.


15:00
Ferienprogramm

Mi, 05.04.2023

Form und Farbe von Hoffnung

Kurz vor Ostern machen wir uns in der Ausstellung auf die Suche nach dem Motiv der Hoffnung und überlegen, womit wir das Gefühl verbinden und wie wir es künstlerisch in eigenen Werken ausdrücken können.

10:00 - 13:00 Brigitte von Wintzingerode Für Kinder und die ganze Familie geeignet Für Kinder ab 8 Jahren | Mit Anmeldung | Getränke und Pausensnacks mitbringen Museumseintritt + 2,50 € mehr
Ferienprogramm

Mi, 05.04.2023

Form und Farbe von Hoffnung

Kurz vor Ostern machen wir uns in der Ausstellung auf die Suche nach dem Motiv der Hoffnung und überlegen, womit wir das Gefühl verbinden und wie wir es künstlerisch in eigenen Werken ausdrücken können.


10:00 - 13:00
Niedersächsischer Landesverein für Urgeschichte, Podiumsgespräch

Mi, 05.04.2023

PraeHistorischer Salon

Spannende Kriminalgeschichte, Historienepos, verschlüsseltes Seminar zur Semiotik, ein typisches Werk postmoderner Literatur. Alles das und noch viel mehr ist »Der Name der Rose« von Umberto Eco. Ein Buch, das man ungerne aus der Hand gibt.

19:30-21:00 Dieter Quade, Historiker / Philosoph + Dr. Markus Feurle, Historiker + Joachim Döring, Theologe + Paul Lönnemann, Schauspieler Eintritt 8 € | ermäßigt 4 € | Mitglieder des Landesvereins oder des Historischen Vereins für Niedersachsen kostenlos mehr
Niedersächsischer Landesverein für Urgeschichte, Podiumsgespräch

Mi, 05.04.2023

PraeHistorischer Salon

Spannende Kriminalgeschichte, Historienepos, verschlüsseltes Seminar zur Semiotik, ein typisches Werk postmoderner Literatur. Alles das und noch viel mehr ist »Der Name der Rose« von Umberto Eco. Ein Buch, das man ungerne aus der Hand gibt.


19:30-21:00
Führung

So, 09.04.2023

China hinter Glas. Zeugnisse einer vergessenen Kunst

Kunstvolle Hinterglasbilder aus der Sammlung Rupprecht Mayers präsentieren leuchtend das China des 19. und 20. Jahrhunderts in all seiner kulturellen Vielfalt. Den Brückenschlag ins 21. Jahrhundert und den kulturellen Transfer von Ost und West vollziehen darüber hinaus abstrakte Hinterglasbilder des zeitgenössischen Künstlers Kurt Baumfeld.

13:00 Treffen im Museumsfoyer Sonderausstellungseintritt + 2,50 € mehr
Führung

So, 09.04.2023

China hinter Glas. Zeugnisse einer vergessenen Kunst

Kunstvolle Hinterglasbilder aus der Sammlung Rupprecht Mayers präsentieren leuchtend das China des 19. und 20. Jahrhunderts in all seiner kulturellen Vielfalt. Den Brückenschlag ins 21. Jahrhundert und den kulturellen Transfer von Ost und West vollziehen darüber hinaus abstrakte Hinterglasbilder des zeitgenössischen Künstlers Kurt Baumfeld.


13:00
Führung

So, 09.04.2023

Glenn Brown im WeltenMuseum

Der britische Künstler Glenn Brown hat sich der Kunstsammlungen von Landesmuseum Hannover und Sprengel Museum Hannover angenommen und sie temporär um eigene Arbeiten erweitert. Diese öffentliche Führung begleitet durch den Ausstellungsteil im Landesmuseum Hannover, wo Werke des Künstlers neben denen von Anthonis van Dyck, Paula Modersohn Becker, Gabriele Münter oder Gustave Courbet zu sehen sind.

15:00 Treffen im Museumsfoyer Museumseintritt + 2,50 € mehr
Führung

So, 09.04.2023

Glenn Brown im WeltenMuseum

Der britische Künstler Glenn Brown hat sich der Kunstsammlungen von Landesmuseum Hannover und Sprengel Museum Hannover angenommen und sie temporär um eigene Arbeiten erweitert. Diese öffentliche Führung begleitet durch den Ausstellungsteil im Landesmuseum Hannover, wo Werke des Künstlers neben denen von Anthonis van Dyck, Paula Modersohn Becker, Gabriele Münter oder Gustave Courbet zu sehen sind.


15:00
Führung

Mo, 10.04.2023

Glenn Brown im WeltenMuseum

Der britische Künstler Glenn Brown hat sich der Kunstsammlungen von Landesmuseum Hannover und Sprengel Museum Hannover angenommen und sie temporär um eigene Arbeiten erweitert. Diese öffentliche Führung begleitet durch den Ausstellungsteil im Landesmuseum Hannover, wo Werke des Künstlers neben denen von Anthonis van Dyck, Paula Modersohn Becker, Gabriele Münter oder Gustave Courbet zu sehen sind.

15:00 Treffen im Museumsfoyer Museumseintritt + 2,50 € mehr
Führung

Mo, 10.04.2023

Glenn Brown im WeltenMuseum

Der britische Künstler Glenn Brown hat sich der Kunstsammlungen von Landesmuseum Hannover und Sprengel Museum Hannover angenommen und sie temporär um eigene Arbeiten erweitert. Diese öffentliche Führung begleitet durch den Ausstellungsteil im Landesmuseum Hannover, wo Werke des Künstlers neben denen von Anthonis van Dyck, Paula Modersohn Becker, Gabriele Münter oder Gustave Courbet zu sehen sind.


15:00
Ethnologische Gesellschaft Hannover, Vortrag

Di, 11.04.2023

Das kooperative Museum. Zukunft der ethnologischen Sammlungen

Die Aufarbeitung der ethnologischen Sammlungen in Deutschland findet zunehmend in Co-Operation mit Partner*innen aus Herkunftsregionen statt. Gemeinsam wird entschieden, ob und wie Objekte weiterhin in deutschen Museen gezeigt werden können oder ob sie in die Herkunftsregionen zurück gehen sollten. Der Vortrag geht auf unterschiedliche Methoden der Zusammenarbeit im Humboldt Forum ein, sowie auf mögliche Kooperationen…

18:30 Prof. Dr. Alexis von Poser Kostenlos | um Spenden wird gebeten mehr
Ethnologische Gesellschaft Hannover, Vortrag

Di, 11.04.2023

Das kooperative Museum. Zukunft der ethnologischen Sammlungen

Die Aufarbeitung der ethnologischen Sammlungen in Deutschland findet zunehmend in Co-Operation mit Partner*innen aus Herkunftsregionen statt. Gemeinsam wird entschieden, ob und wie Objekte weiterhin in deutschen Museen gezeigt werden können
oder ob sie in die Herkunftsregionen zurück gehen sollten. Der Vortrag geht auf unterschiedliche Methoden der Zusammenarbeit
im Humboldt Forum ein, sowie auf mögliche Kooperationen und deren Ergebnisse.


18:30
Niedersächsischer Landesverein für Urgeschichte, Workshop

Do, 13.04.2023

Archäologischer Kinderclub – Forschen, was das Zeug hält

Archäologie zum Anfassen! Sei dabei und entdecke zusammen mit anderen Kindern, was für spannende Dinge es im Museum gibt!

16:30-18:00 Stefanie Abraham + Tina Wellhausen Für Kinder und die ganze Familie geeignet Für Kinder ab 8 Jahren | Mit Anmeldung unter anmeldung-akic@gmx.de Kostenlos mehr
Niedersächsischer Landesverein für Urgeschichte, Workshop

Do, 13.04.2023

Archäologischer Kinderclub – Forschen, was das Zeug hält

Archäologie zum Anfassen! Sei dabei und entdecke zusammen mit anderen Kindern, was für spannende Dinge es im Museum gibt!


16:30-18:00
Das Programm als PDF herunterladen

führungen und exkursionen

großes programm für kleine besucher

Die Museumspädagog*innen im Landesmuseum Hannover vermitteln zwischen den Ausstellungsstücken und den Besucher*innen. Für Bilder oder Blattsteiger, für Masken oder Münzen gibt es zahlreiche Veranstaltungen, die individuell auf die Besuchergruppe zugeschnitten werden. Die speziellen Angebote richten sich an Schulklassen oder an die ganze Familie, an Geburtstagskinder oder an Reisegruppen.

Darüber hinaus finden unter anderem verschiedene Kinderaktionen und Workshops für die ganze Familie, naturkundliche und archäologische Beratungen, sowie spannende Exkursionen in ganz Niedersachsen statt.

Auch mit unserem Führungsangebot gehen wir im Besonderen auf die kleinen Besucher*innen ein. Wir bieten einen kindgerechten Einblick in die Sammlungen und Sonderausstellungen des Museums und ermöglichen ein unvergessliches Museumserlebnis.

 

 

lehrerinfo

museumspädagogische angebote

Das Landesmuseum Hannover als außerschulischer Lernort lädt zum Entdecken, Staunen und Erleben ein. Mit den Schausammlungen von Archäologie, Naturkunde, Landesgalerie und Ethnologie bietet es eine unvergleichliche Themenvielfalt für Grundschulen, Kindergärten und Kindertagesstätten. Das Landesmuseum Hannover wurde vom Niedersächsischen Wirtschaftsministerium als besonders kinder- und familienfreundlich ausgezeichnet und trägt die Zertifizierung »KinderFerienLand Niedersachsen«. Hier sind Kinder herzlich willkommen und gut aufgehoben!

Das Team der Kulturvermittlung ist für Sie da und bietet Ihren Gruppen verschiedenste Möglichkeiten, den Museumsbesuch auf spannende Weise zu gestalten.

Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag 10 – 18 Uhr
Gruppenführungen ab 9 Uhr

Montag geschlossen

Preise
Schülereintritt: 1,50 €
Eintritt Sonderausstellung: 3 €

Bei Buchung einer Veranstaltung entfällt der Museumseintritt

Führungen einstündig: 40 €
Führungen mit Workshop/ Kunstatelier: zweistündig 80 €
Kleingruppen aus Haupt- und Förderschulen zahlen eine
ermäßigte Gebühr. Lehrkräfte, die einen Unterrichtsbesuch
im Museum vorbereiten, erhalten freien Eintritt.

 

 Download Lehrerinfo Grundschule + Kindergarten

Download Lehrerinfo Sekundarstufe

freizeitangebote für kinder

Das Landesmuseum Hannover bietet auch den kleinen Besucher*innen das ganze Jahr über ein buntes Programm – von Atelierkursen über spezielle Familienführungen bis hin zu Geburtstagsfeiern. Spielerisch und auf jedes Alter abgestimmt werden unseren jungen Gästen die Welten des Museums nähergebracht.
Gerne finden wir gemeinsam mit Ihnen auch individuelle Lösungen für Ihre geplanten Aktivitäten.

 

 

kindergeburtstag

unvergesslich feiern

Ob ein Besuch bei Nemo und seinen Freunden oder bei den Dinos – das Landesmuseum Hannover bietet für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren abwechslungsreiche Kindergeburtstage an. Im Anschluss an die Führung werden Fische aus Seife geschnitzt, Dinos aus Ton geformt, Fosillien aus Gips gegossen oder Tiermasken bemalt.
Für 120 Euro können bis zu 13 Kinder/Eltern an dem zweistündigen Programm teilnehmen.

 

Info + Kontakt

T +49 (0)511 98 07 – 686
info@landesmuseum-hannover.de

up to date?

zum newsletter anmelden