• Besuch
    • Anfahrt
    • Öffnungszeiten
    • Preise
    • Barrierefreiheit
    • Museumsshop
    • Museumscafé
  • Ausstellungen
    • NaturWelten
    • MenschenWelten
    • KunstWelten
    • Sonderausstellungen
      • Verwandlung der Welt
      • Archiv
  • Angebote
    • Gruppen
    • Quartalsprogramm
    • MediaGuide
    • für Kinder
  • Sammlung
    • Naturkunde
    • Archäologie
    • Ethnologie
    • Numismatik
    • Kunst
    • Provenienzforschung
    • Projekte
  • Haus
    • Vermietungen
    • Service
    • Team
    • Freunde
    • Bibliothek
      • Publikationen
Landesmuseum Hannover Das WeltenMuseum
Heute
Presse
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Español
  • Türk
  • Polski
  • 简体字;
  • العربية
Heute geöffnet: 10 - 18 Uhr
Gamelan-Gesprächskonzert
15:00
Konzert
mehr
Preise
Museumseintritt
Personen
Carsten Bethmann und die Gruppe »Babar Layar«
Geeignet für
Kinder und die ganze Familie
Konzert

So., 02.11.2025

Gamelan-Gesprächskonzert

An diesem Tag gibt es eine Einführung in die javanische Gamelan-Musik mit dem Ensemble »Babar Layar«. Am Beispiel einiger Kompositionen in den beiden Stimmungssystemen »slendro« und »pelog« werden die verschiedenen Instrumente erläutert und erklärt. Im Anschluss gibt es die Gelegenheit, die Instrumente selbst einmal zum Klingen zu bringen.


15:00
Lovis Corinth
15:00–16:00
Führung
mehr
Preise
Museumseintritt + 2,50 €
Info
Treffen im Museumsfoyer
Führung

So., 02.11.2025

Lovis Corinth

Die Führung stellt das vielseitige künstlerische Schaffen von Lovis Corinth an der Schwelle zur modernen Kunst vor: Bilderwelten im Spannungsfeld von Schönheit und Verfall, Sinnlichkeit und Abgründigkeit.


15:00–16:00
Hendrick Goltzius
11:00–12:00
Führung
mehr
Preise
Museumseintritt + 2,50 €
Info
Treffen im Museumsfoyer
Führung

So., 02.11.2025

Hendrick Goltzius

Die Führung stellt das druckgrafische Werk des Manieristen und Allroundgenies Hendrick Goltzius vor – eine Reise in die antike Mythologie und zu christlichen Bilderwelten.


11:00–12:00
Zum Programm
Landesmuseum Hannover Das WeltenMuseum
M E N Ü
  • Besuch
    • Anfahrt
    • Öffnungszeiten
    • Preise
    • Barrierefreiheit
    • Museumsshop
    • Museumscafé
  • Ausstellungen
    • NaturWelten
    • MenschenWelten
    • KunstWelten
    • Sonderausstellungen
      • Verwandlung der Welt
      • Archiv
  • Angebote
    • Gruppen
    • Quartalsprogramm
    • MediaGuide
    • für Kinder
  • Sammlung
    • Naturkunde
    • Archäologie
    • Ethnologie
    • Numismatik
    • Kunst
    • Provenienzforschung
    • Projekte
  • Haus
    • Vermietungen
    • Service
    • Team
    • Freunde
    • Bibliothek
      • Publikationen
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Español
  • Türk
  • Polski
  • 简体字;
  • العربية
  • Presse
Globus

Digitale Archäologie an Felsbildern der Nordischen Bronzezeit

Oktober 1, 2025 3:02 p.m. Veröffentlicht von Patricia Nienhues

Der Vortrag berichtet über neue Forschungen an den Felsbildern der nordischen Bronzezeit hinsichtlich deren exakter Datierung und auch den darin dargestellten Ereignissen.

Kategorisiert in:

Dieser Artikel wurde verfasst von Patricia Nienhues

  • Landesmuseum Hannover
    Das WeltenMuseum
  • Willy-Brandt-Allee 5
    30169 Hannover
    info@landesmuseum-hannover.de
    T (0511) 9807 – 686

  • BESUCH
  • Anfahrt
  • Öffnungszeiten
  • Preise
  • Shop
  • Café
  • FAQ
  • AUSSTELLUNGEN
  • NaturWelten
  • MenschenWelten
  • KunstWelten
  • Sonderausstellungen
    • Ausstellungsarchiv
    • ANGEBOTE
    • Gruppen
    • Quartalsprogramm
    • MediaGuide
  • Sammlung
  • Naturkunde
  • Archäologie
  • Ethnologie
  • Kunst
  • Numismatik
  • Provenienzforschung
  • Projekte
  • HAUS
  • Über das Museum
  • Fotoanfragen
  • Vermietungen
  • Team + Ansprechpartner
  • Stellenangebote
  • Freunde und Vereine
  • Spenden
  • Bibliothek
  • SOZIALE NETZWERKE
  • Blog
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Presse
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Newsletter
Dieser Betrieb wurde als besonders kinder- und familienfreundlich ausgezeichnet.
Eine Institution
des Landes
Digitale Sammlung