Globus

das weltenmuseum

in hannover

Unweit des Maschsees befindet sich das größte staatliche Museum Niedersachsens. Das Landesmuseum Hannover ist vor mehr als 150 Jahren aus dem Engagement interessierter Bürger entstanden. Ihr Anliegen war es, das Ausstellungsgut auch breiteren Bevölkerungskreisen zugänglich zu machen.

Das Museum umfasst mehrere Sammlungen: eine naturkundliche, eine ethnologische und eine archäologische Sammlung, eine Gemälde- und Skulpturensammlung, das Kupferstichkabinett und eine Münzsammlung. Präsentiert werden die Sammlungen in den drei Welten: NaturWelten, MenschenWelten und KunstWelten. Neben der Dauerausstellung werden wechselnde Sonderausstellungen gezeigt.

Führungen und Vorträge, Veranstaltungen und ein spannendes museumspädagogisches Programm machen den Museumsbesuch zu einem bleibenden Erlebnis. Ein Museumsshop und ein Café mit einem malerischen Innenhof runden das Angebot ab.

Gebäude
anfahrt

Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Willy-Brandt-Allee 5
D-30169 Hannover

U-Bahn: Aegidientorplatz
Bus: Rathaus / Bleichenstraße Linien 100 und 200
Rathaus / Friedrichswall Linie 120
Parkmöglichkeiten in den umliegenden Straßen

Fahrplanauskunft online

Barrierefreiheit:

Das Landesmuseum Hannover ist barrierefrei. Der Haupteingang kann auch über eine Rampe, sämtliche Ausstellungsbereiche zusätzlich über einen Fahrstuhl erreicht werden.

öffnungszeiten

Dienstag bis Sonntag 10 – 18 Uhr
Montag geschlossen

An folgenden Feiertagen bleibt das Haus geschlossen: Karfreitag, Himmelfahrt,
Heiligabend, 1. Weihnachtstag, Silvester.

Am Neujahrstag ist das Museum von 13 – 18 Uhr geöffnet.
An allen übrigen Feiertagen ist das Museum von 10 – 18 Uhr geöffnet (gilt auch für Ostermontag und Pfingstmontag).

eintrittspreise

Tageskarte Sammlung
5 € | Familien* 10 €
Kinder bis 4 Jahre kostenlos

Freitags von 14 – 18 Uhr ist der Eintritt
in die Sammlungen kostenlos

Eintritt Sonderausstellung
10 € | ermäßigt* 8 € | Familien* 20 €
inklusive Sammlungen

Private Gruppenführungen können individuell über die Info gebucht werden.

Eintritt Kombi-Ticket (beide Sonderausstellungen)
15 € | ermäßigt* 12 € | Familien* 30 €
inklusive Sammlungen

Jahreskarte
25 € | Familien* 50 €

Für Einzelbesuche ist keine (Ticket-|Termin-)Reservierung erforderlich.

Bitte melden Sie Gruppenbesuche (ab 10 Personen) im Vorfeld an.

*Ermäßigt: Kinder ab 5 Jahre | Schüler*innen, Auszubildende und Studierende bis einschließlich 35 Jahre | Bundesfreiwilligendienst (BFD) | FSJ-ler*innen (Freiwilliges Soziales Jahr) | Schwerbehinderte | Rentner*innen/Pensionär*innen

*Familien: 2 Erwachsene mit ihren Kindern bis einschließlich 17 Jahre

 

Hinweis:

Die KunstWelten (2. OG) befinden sich zurzeit im Umbau und sind daher nur teilweise zugänglich.

Hier klicken um Karte von Google Maps zu laden.

kontakt

Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Willy-Brandt-Allee 5
30169 Hannover

T + 49 (0) 511 98 07 – 686
F + 49 (0) 511 98 07 – 684
info@landesmuseum-hannover.de

Ansprechpartner »

1902

wurde das heutige weltenmuseum errichtet

2.658.000

exponate

3350

lebende tiere

5.260 m²

ausstellungsfläche

4.000.000.000

jahre sind unsere ältesten außerirdischen objekte alt – die gibeon-meteorite

ob piranhas, dinosaurier, die geschichte der menschheit oder die hohe kunst – begeben sie sich auf eine weltenreise im landesmuseum hannover!

führungen

Entdecken Sie das WeltenMuseum selbständig oder erleben Sie die Ausstellungen in verschiedenen Rundgängen mit unseren Mitarbeiterninnen und Mitarbeitern und MuseumsGuides. Facettenreiche Führungsangebote für Groß und Klein geben Einblick in die Sammlungen und Sonderausstellungen des Museums und ermöglichen ein besonderes Museumserlebnis.

Regelmäßige öffentliche Übersichtsführungen geben einen lebendigen Einblick in die Themenvielfalt des Hauses und können individuell besucht werden. In den kurzen Mittagsführungen »Kulturimbiss« bieten Kuratorinnen und Kuratoren sowie Kulturvermittlerinnen und Kulturvermittler einen vertieften Einblick in einzelne Themen rund um die Sonderausstellungen des Hauses. Aktuelle Termine finden Sie hier.

Einstündige Führungen durch die Sammlungen oder Sonderausstellungen sind für Gruppen  zu Ihrem Wunschtermin buchbar.
Teilnehmer: bis max. 25 Personen | Preis: 50 € zzgl. ermäßigter Eintritt pro Person

Unsere Kreativkurse verbinden den Ausstellungsbesuch mit einem praktischen Workshop, in dem die gewonnenen Eindrücke gestalterisch umgesetzt werden können.
Teilnehmer: bis max. 15 Personen | Preis: 60 € zzgl. ermäßigter Eintritt pro Person

Führungen und Workshops für Kinder und Schulklassen finden Sie hier.
Gern unterstützen wir Sie bei der Auswahl und der Buchung!

KONTAKT

museum erleben

Virtuelle Rundgänge und kostenlose Führungen für Kinder und Erwachsene
durch die Sonderausstellungen und Sammlungen

Kunsthistorische Hintergrundinformationen, Bildbeschreibungen, historische Ereignisse und unterhaltsame Anekdoten – mit dem MediaGuide können die Besucher*innen auf Entdeckungstour durch das WeltenMuseum gehen.
Mittels Panorama-Navigation erleben Sie die Museumswelten als 360°-Rundgang – direkt vor Ort oder bequem von
zu Hause aus.

Nutzen Sie Ihr eigenes Smartphone oder Tablet (Kopfhörer nicht vergessen!)
oder leihen Sie sich einen MediaGuide kostenlos an der Information des Museums.

 

Hier geht’s zum MediaGuide

Für Hörprobe das Icon anklicken:

museum to go

unser shop

Geschenke für die ganze Familie – vom Dinosaurier bis hin zur hochwertigen Dekoration – bietet unser Museumsshop an. Publikationen, Postkarten und Spielwaren gehören ebenfalls zum wechselnden Sortiment, welches auf die aktuelle Sonderausstellung abgestimmt ist.

0511 98 07 – 686
info@landesmuseum-hannover.de

schönwald’s

das museumscafé

Leckeres Frühstück, einen abwechslungsreichen Mittagstisch sowie selbstgebackenen Kuchen erhalten Sie im Schönwald’s. Mit Leidenschaft und Spaß werden hungrige und durstige Museumsbesucher mit frischen Produkten und selbstgemachten Speisen verwöhnt.

Das Schönwald’s ist während der regulären Öffnungszeiten des Museums geöffnet. Der Besuch des Cafés ist selbstverständlich auch ohne Museumseintritt möglich.

0511 51 99 08 28

willkommen@schoenwalds-hannover.de

faq

ruhetag

Warum hat das WeltenMuseum montags geschlossen?

Das Museum ist an Montagen zwar für BesucherInnen geschlossen, aber hinter den Kulissen herrscht Hochbetrieb. Arbeiten in unseren Ausstellungsräumen zum Beispiel können nicht während der regulären Öffnungszeiten erledigt werden.

Montags werden die Welten auf Vordermann gebracht: Exponate ab-und aufgebaut, kleinere und größere Reparaturen erledigt, die Technik gewartet etc. – Am Dienstag ist dann wieder alles »auf Hochglanz poliert« und bereit für unsere BesucherInnen.

fotografieren

Darf man in den Ausstellungen Fotos machen?

Das Fotografieren ohne Blitz und Stativ ist in den Sammlungen des WeltenMuseums grundsätzlich erlaubt. Das Blitzlicht würde den ausgestellten Objekten zu sehr schaden. Außerdem würden Blitzlicht und Stativ andere MuseumsbesucherInnen stören.

Ob das Fotografieren in den Räumen der Sonderausstellungen gestattet ist, varriiert und hängt von der aktuell gezeigten Sonderausstellung ab. In den Sonderausstellungen sind oftmals auch Exponate von unterschiedlichen Leihgebern zu sehen. Den Leihgebern gehören auch die Bildrechte für die Ausstellungsstücke, deshalb dürfen wir unseren BesucherInnen ggf. nicht erlauben, Fotos von diesen Objekten zu machen. Ob das Fotografieren in der aktuellen Sonderausstellung erlaubt ist, erfahren interessierte BesucherInnen über die Info oder an der Kasse.

audioguide

Gibt es einen Audioguide?

Unser »MediaGuide« führt Sie durch unsere Sammlungen und Sonderausstellungen. Nutzbar ist der »Mediaguide« ganz einfach auf dem eigenen Smartphone (Kopfhörer nicht vergessen!) oder auf einem kostenlosen Leihgerät aus unserem Museumsshop. (Nur solange der Vorrat reicht.)

barrierefreiheit

Ja, das Landesmuseum Hannover ist für BesucherInnen barrierefrei. Vor dem Haupteingang gewährleistet eine Rampe den Zugang ins Haus  und die Sammlungen und Sonderausstellungen sind mit einem Aufzug uneingeschränkt erreichbar. Selbstverständlich befinden sich im Erdgeschoss auch Toiletten für Menschen mit körperlichen Einschränkungen.

wickeltisch

Gibt es einen Wickeltisch?

Aber selbstverständlich. Im Erdgeschoss zwischen dem Eingang zum Innenhof und dem Museumscafé Schönwald’s ist ein Sanitätsraum eingerichtet, in dem ein Wickeltisch mit Wickelablage bereit steht.

gepäck

Wo kann man Jacken und Rucksäcke aufbewahren?

Jacken, Taschen und Rucksäcke können in den Schließfächern im Erdgeschoss eingeschlossen und sicher verwahrt werden. Dafür benötigt man nur eine 1€ Münze als Pfand für den Schlüssel.

freunde

Die Vereine und Freundeskreise unterstützen materiell und ideell die Arbeit der einzelnen Abteilungen. Darüber hinaus bieten die meisten Vereine eigene Veranstaltungsprogramme für ihre Mitglieder an, wie beispielsweise Führungen, Vorträge und Exkursionen. Zu vielen dieser Veranstaltungen sind auch Nicht-Mitglieder herzlich eingeladen.

Nähere Auskünfte – auch über Mitgliedschaften – erhalten Sie direkt bei den Vereinen und Freundeskreisen.

mehr

up to date?

zum newsletter anmelden